„GOLFER1“ ist das Fundament meiner Golf-Serie
– und zugleich ein Werk, das mich über mehr als zwei Jahre intensiv begleitet hat. Es
ist ein künstlerisches Statement zur Spannung zwischen technischer Präzision und emotionaler Turbulenz,
wie sie im Golfsport aufeinandertreffen.
Im Zentrum steht die abstrahierte, weiße Silhouette eines Golfspielers
– eingefroren in der flüchtigen Bewegung des Schwungs.
Umgeben ist sie von einem explosiven Geflecht geometrischer Flächen, Farbbahnen und aufgeladener Linien.
Die farbintensive Bildkomposition bringt die Gedanken- und Gefühlsebene eines Golfers sichtbar zum Ausdruck:
Konzentration, Angst, Hoffnung, Kontrolle
– und der Wunsch nach Perfektion.
Besonders bedeutungsvoll ist der stilisiert dargestellte Golfball im rechten oberen Eck.
Teilweise auf dem Holzrahmen, teilweise innerhalb des Bildraumes positioniert,
scheint er außerhalb der eigentlichen Szene zu schweben
– wie ein Symbol für das Ziel, das nie ganz greifbar ist.
Er verweist auf die Spannung zwischen Absicht und Ausgang
– und darauf, dass im Golf oft nicht der Körper, sondern der Kopf das Spiel entscheidet.
Direkt darunter befindet sich ein intensives blaues Feld aus Draht und Lack,
das ein imaginäres Wasserhindernis verkörpert –
eine visuelle Umsetzung jener inneren Blockade, die viele Golfer kennen:
„Nicht ins Wasser schlagen!“
Und genau in diesem Gedanken liegt die Falle.
Dieses Element steht für die psychologische Belastung,
die vor dem Schlag in den Kopf eindringt
– und oft genau das hervorruft, was man vermeiden wollte.
Die Drahtstrukturen, eingesponnen in Lackschichten,
symbolisieren dabei die gedankliche Verstrickung,
Die leuchtenden, sich überschneidenden Farbebenen
sind Ausdruck innerer Zerrissenheit und der oft chaotischen Gedankenwelt im Kopf eines Spielers.
Trotz aller Kontrolle bleibt Golf ein Spiel gegen das Unbewusste
– und genau das spiegelt sich in der farblichen Komplexität dieses Werks wider.
„GOLFER1“ ist ein künstlerisches Porträt des inneren Spiels.
Es vereint Struktur und Emotion, Kontrolle und Chaos
– so wie es jeder Schlag auf dem Platz tut.
Es lädt den Betrachter ein,
tief in diese mentale Landschaft einzutauchen und die Unsichtbarkeit des Sports sichtbar zu machen.
690,- €
Hinweis zum Erwerb meiner Werke
Der Erwerb meiner Kunstwerke erfolgt ausschließlich nach persönlichem Kontakt
– telefonisch oder im direkten Gespräch.
Ein Online-Verkauf über diese Website findet nicht statt.
Alle Preisangaben dienen lediglich der Orientierung und Transparenz.