Skulpturbilder

39. Titel: "Reflexion"

Skulpturbild-Schwarz. Schwere Holztafel mit Gips und Steingranulat modelliert. Die Skulptur aus Draht verteilt scheinbar bunte Farben auf der schwarz glänzenden Lackschicht.
"REFLEXION" Unikat: 10/2019 - Andreas Alka - alias "FLoYd" - 100 x 60 cm - Gewicht: 6.000 g.

 REFLEXION:  

Prüfendes und vergleichendes Nachdenken.


01. Titel: "RABULIST"

Als RABULIST wird jemand bezeichnet,

der in spitzfindiger, kleinlicher, rechthaberischer Weise argumentiert

und dabei oft den wahren Sachverhalt verdreht.

Vielschichtig in Farbe, Struktur, mit silberner Drahtskulptu und scheinbar schwebenden, ungleichen, dreifarbigen Pyramiden. So präsentiert das Kunstwerk seine Vielfältigkeit, auf jedem einzelnen Quadratmillimeter.
Skulpturbild "Rabulist" Unikat: 06/2019 - Andreas Alka - alias "FLoYd" - 41 x 41 cm.


02. Titel: "Werk 54"

Aus 54 quadratischer, einzel bearbeiteten Bildtafeln, die vor der großen, teils grauen aber dennoch bunten Holz Rückwand, mit vom breiten Rahmen abgespannter Drähte, davor "schweben".
Skulptur / Bild "DAS RIFF / WERK 54 / Welt im Wandel" Unikat 01/2016 - Andreas Alka - alias "FLoYd" - 250 x 155 cm

In der Installation "DAS RIFF / Werk 54 / WELT IM WANDEL"

sind die eindrücke vieler Tauchgänge (rund um den Globus), auf eine etwas unkonventionelle Art interpretiert.

Im ersten Moment  ist die Unterwasserwelt recht farbenprächtig.

Bei genauerer Betrachtung (abseits der gängigen Touristen Hotspots) schaut es nicht immer so toll aus.

Korallenbleiche, Invasoren Pflanzen/Tiere oder die Vermüllung der Meere sind allgegenwärtig und brennen sich tief im Gedächtnis ein.


04. Titel: "Peripherie"

Bunte quadratische, scheinbar sich eigenständig anordnend, treten aus dem endlos wirkenden Hintergrund hervor. Mittig, aufrecht stehend, die Arme in herzförmiger Haltung, gefertigt mit Metalldraht, schaut in die endlose tiefe.
Skulpturbild "PERIPHERIE" Unikat: 06/2020 - Andreas Alka - alias "FLoYd" - 60 x 70 cm.

Peripherie (von altgriechisch periphéro „herumtragen“, „sich (her-)umdrehen“)

bedeutet im allgemeinen Sprachgebrauch „Umgebung“ oder „Umfeld“.

Häufig wird der Begriff verwendet, um räumliche Disparitäten aufzuzeigen oder zu erklären.



Bild Nr. 10 - Titel: " ENNEAGRAMM "

ENNEAGRAMM bezeichnet ein neun spitziges esoterisches Symbol,

dass als grafisches Strukturmodell

neun als grundsätzlich angenommene Qualitäten unterscheiden,

ordnen und miteinander in Beziehung setzen soll.

Berauschend wirkende Komposition von Rottönen. Silberne Drahtskulptur in Verbindung mit Esoterik.
Skulpturbild "ENNEAGRAMM" Unikat: 06/2019 - Andreas Alka - alias "FLoYd" - 50 x 40 cm.


11. Titel: "EPISTEME 1 / ERKENNTNIS"

Psychedelische wirkende Farbflächen. Oben auf, relaxt liegende Skulptur mit einer art Angelschnur aus Draht. Daran hängend ein bunter Würfelförmiger Gegenstand.
"EPISTEME 1 ERKENNTNIS" Unikat 08/2019 - Andreas Alka - alias "FLoYd" - 40 x 120 cm.

12. Titel: "EPISTEME 2 - Wissen"

Psychedelische wirkende Farbflächen. Auf goldenem Kreis, aufrecht stehende Skulptur mit einer Schnüre aus Draht. Nach oben gespannt, zieht die Figur an einem gelben Gegenstand.
"EPISTEME 2 / WISSEN" Unikat 08/2019 - Andreas Alka - alias "FLoYd" - 40 x 120 cm.

 

Episteme ist aus dem Griechischen abgeleitet und bedeutet

" Erkenntnis", "Wissen" oder "Wissenschaft". 


18. Titel "Altruistisch"

Altruismus bzw. ALTRUISTISCH

 ist das Gegenteil von Egoistisch

und bedeutet "Uneigennützigkeit, Selbstlosigkeit

durch Rücksicht auf andere

gekennzeichnete Denk- u. Handlungsweise". 

Drahtskulptur Zieht zwei "Planeten" zu sich heran. Stehend auf einem Sockel und nach hinten gelehnt.
Slulpturbild - "ALTRUISTISCH"- Unikat 10/2018 noch in Arbeit - Andreas Alka - alias "FLoYd" - 60 x 60 cm.


41.Titel: "HONETT"

Hybridisierung der Kunst von Floydart mit Acrylfarben, Steingranulat, Metalldraht, LED-Beleuchtung und Chromstangen. Wie Immer ist alles Marke Eigenbau von Andreas Alka, alias " FLoYd ".
"HONETT" Unikat 06/2021 - Andreas Alka - alias "FLoYd" - 93 x 82 cm. 40 integrierte LED`s

HONETT ist der Überbegriff für:

 Achtbar, anständig, aufrecht, brav.


32. titel: "Entität"

Nach oben steigende Drahtskulptur auf einer Leinwand befestigt, die mit ihren gleich-groß versehenden quadratischen Flächen, eine Sinnestäuschung für den Betrachter hervorrufen kann.
"ENTITÄT" Unikat 04/2023 Andreas Alka - alias "FLoYd" - 29 x 58 cm.

Entität: (mittellateinisch entitas, seiend, Ding)

 dieser Begriff bezeichnet etwas,

das existiert,

ein Seiendes, einen konkreten oder

abstrakten Gegenstand .



38. Titel: "Sukzessive"

Sehr klarer Aufbau in Struktur und Anordnung der gespiegelt wirkenden, gradlinigen Farbflächen. Goldfarbene Drahtskulptur die mittig im unteren Drittel auf der Leinwand befestigt ist, in ihrer Körperhaltung zum aufstieg bereit.
"SUKZESSIVE" Unikat: 08/2022 - Andreas Alka - alias "FLoYd" - 69 x 59 cm.

SUKZESSIVE = Nachfolge. 

Aufmerksamkeit und Fixation auf das Wesentliche

(hier und jetzt) !


59. Titel: "DEVIANZ" (in bearbeitung)

Bereits im Jahr 2012 startete diese Komposition. Ungewöhnlich und unklar in der weiteren Vorgehensweise. Eine Figur aus Draht ist und bleib der kern der Arbeit.
Bild "DEVIANZ" Unikat 09/2012 - immer noch in Arbeit - Andreas Alka - alias "FLoYd" - 30 x 40 cm.

Als DEVIANZ oder abweichendes Verhalten

werden Verhaltensweisen bezeichnet,

die mit geltenden Normen und Werten

nicht übereinstimmen


69 - Titel: "Corolis" (in bearbeitung)

Skulptur mit LED Hintergrundbeleuchtung für den überdachten Außenbereich. Farbenfrohe Konstruktion mit Metallischen Elementen.
Bild "COROLIS" Unikat: 06/2015 - Andreas Alka - alias "FLoYd" - 73 x 115 cm.

Als COROLISeffekt wird jede Erscheinung bezeichnet,

die durch die Coroliskraft (CK) entsteht.

Die CK ist eine Trägheitskraft in einem rotierenden System.


70 - Titel: "Hybris"

Aus fünf Leinwänden bestehende Farbgewaltige Arbeit von Andreas Alka alias FLoYd. Eingebettet in einer weiß lackierten Holzrahmenkonstruktion.
Bild "HYBRIS" Unikat: 04/2017 - Andreas Alka - alias "FLoYd" - 119 x 60 cm.

Selten im Sprachgebrauch verwendet,

doch Begegnungen hatte ein jeder schon damit.

Hybris: Bezeichnet eine extreme Form der Selbstüberschätzung

oder auch des Hochmuts.

Man verbindet mit Hybris häufig den Realitätsverlust einer Person

und die Überschätzung der eigenen Fähigkeiten,

Leistungen und Kompetenzen,

vor allem von Personen in Machtpositionen.