Mit „Diffusionismus“
habe ich ein Werk erschaffen, das die Grenzen zwischen Realität,
Erinnerung und Vorstellungskraft radikal durchlässig macht.
Das Bild ist auf einer Holzplatte entstanden
und in einem langen Schaffensprozess mit zahlreichen Lackschichten und Gips aufgebaut worden.
Für mich war es entscheidend, nicht nur ein Bild zu malen,
sondern eine energetische Oberfläche zu schaffen,
die den Betrachter physisch und emotional mit hineinzieht.
Im Zentrum steht das goldene Gesicht –
teils verborgen, teils offenbar.
Es ist umhüllt von einem tiefblauen, pastos gearbeiteten Schal,
der nicht nur Schutz,
sondern auch Distanz und Geheimnis symbolisiert.
Die Augen erschuf ich wie leere Fenster in eine andere Sphäre:
Sie fordern heraus, ohne sich zu erklären
– ein zentrales Element meines „Diffusionismus“-Ansatzes,
bei dem Wahrnehmung und Interpretation ineinander übergehen.
Der Hintergrund ist eine Explosion aus Hunderten von Farbschichten,
bewusst roh und zugleich lebendig gehalten.
Diese dichte Farbwelt steht für mich für das Unterbewusste,
für emotionale Schichten, die sich nicht linear erfassen lassen, sondern diffus wirken
– und gerade dadurch Wirkung entfalten.
Der rote Rahmen bildet einen Kontrast dazu:
Er ist von mir bewusst hart und greifbar gesetzt,
als Zeichen für die Verbindung zu Vergangenem, zu Blutlinien, zu tradierten Geschichten.
„Diffusionismus“ bedeutet für mich:
sich aufzulösen in Eindrücken, ohne die Kontrolle zu verlieren.
Es ist ein künstlerisches Konzept, das nicht auf eindeutige Bedeutungen zielt,
sondern den Raum dazwischen betont
– zwischen Bewusstsein und Intuition,
zwischen dem Sichtbaren und dem Unsagbaren.
360,- €
Hinweis zum Erwerb meiner Werke
Der Erwerb meiner Kunstwerke erfolgt ausschließlich nach persönlichem Kontakt
– telefonisch oder im direkten Gespräch.
Ein Online-Verkauf über diese Website findet nicht statt.
Alle Preisangaben dienen lediglich der Orientierung und Transparenz.