Ein Spiel der Gleichwertigkeit inmitten komplexer Systeme
Als Künstler hat mich bei diesem Werk besonders der Gedanke der Isotropie fasziniert
– die Unabhängigkeit einer Eigenschaft von der Richtung.
In der Physik leicht zu fassen, in der Gesellschaft jedoch ein schwieriges Ideal:
Was bedeutet es,
wenn soziale oder kulturelle Werte unabhängig von Herkunft,
Status oder Perspektive dieselbe Gültigkeit besitzen sollen?
In meinem Werk „ISOTROPIE“ verschmelzen kräftige Farbfelder,
klare geometrische Formen und eine Vielzahl scheinbar willkürlich gesetzter Punkte und Linien
zu einem vielschichtigen Ganzen.
Diese Vielschichtigkeit ist gewollt.
Denn gesellschaftliche Isotropie
– also die Gleichwertigkeit und Gleichbehandlung aller Richtungen, Meinungen, Menschen
– ist nie einfach oder statisch.
Ich habe bewusst mit Kontrasten gearbeitet,
um jene Reibung sichtbar zu machen, die entsteht,
wenn das Ideal der Isotropie auf real existierende Ungleichheiten trifft.
Manche Elemente überlagern sich, drängen nach vorn, andere verschwinden beinahe im Hintergrund
– ein Abbild sozialer Kräfteverhältnisse.
Dieses Werk ist ein Versuch, mit künstlerischen Mitteln die Frage zu stellen:
Können wir in einer zunehmend polarisierenden Welt echte Gleichwertigkeit leben,
oder bleibt sie ein schöner, aber unerreichbarer Zustand?
640,-€
ohne Rahmen 540,-€
Hinweis zum Erwerb meiner Werke
Der Erwerb meiner Kunstwerke erfolgt ausschließlich nach persönlichem Kontakt – telefonisch oder im direkten Gespräch.
Ein Online-Verkauf über diese Website findet nicht statt.
Alle Preisangaben dienen lediglich der Orientierung und Transparenz.