Meine Gedanken zum Werk „AUTOPOIESIS“:
Dieses Werk zählt für mich zu den bedeutendsten innerhalb meines Schaffens.
Der Titel „Autopoiesis“
– ein Begriff aus der Systemtheorie und Biologie
– beschreibt die Fähigkeit eines Systems, sich selbst zu erschaffen und in sich selbst zu erhalten.
Genau diesen Gedanken wollte ich mit diesem Bild sichtbar machen.
Ich habe über einen langen Zeitraum an diesem Werk gearbeitet
und zahlreiche Schichten aufgetragen, überlagert,
teilweise wieder geöffnet und neue Strukturen hineingeführt.
Das Bild ist gewachsen – fast wie ein lebendiger Organismus,
den ich nicht vollständig kontrollieren wollte, sondern begleiten musste.
Im Zentrum steht eine Art energetische Achse, ein vertikales Rückgrat aus kontrastreichen Farbflächen,
das für mich das pulsierende Zentrum eines Systems darstellt.
Rundherum entwickelt sich eine dichte Komposition aus linearen Strukturen,
geometrischen Fragmenten und offenen Formen.
Nichts bleibt isoliert
– alles interagiert miteinander, beeinflusst sich gegenseitig.
Die vertikalen Linien erinnern an digitale Codes, an Datenströme
– bewusst als Kontrast zu den intuitiv geführten, fast chaotisch wirkenden Flächen im unteren Bereich.
Es ist mir wichtig,
eine Spannung zwischen Ordnung und Bewegung, zwischen Struktur und Impuls zu schaffen.
Ich sehe das Bild als Spiegel eines Systems,
das sich permanent hinterfragt, weiterentwickelt, transformiert.
Die Entstehung dieses Bildes war kein einfacher, linearer Prozess.
Vielmehr war es ein Dialog mit der Arbeit
– ein ständiges Reagieren auf das, was sich entwickelt hat.
Ich habe mit Materialien, Richtungen und Rhythmen gespielt,
mich intuitiv leiten lassen, aber nie das übergeordnete Prinzip aus den Augen verloren:
die Selbsterschaffung aus sich selbst heraus – Autopoiesis.
Für mich symbolisiert dieses Werk nicht nur ein ästhetisches Bild, sondern ein Denkmodell.
Es stellt die Frage:
Wie entstehen Systeme – im Leben, im Denken, in der Kunst
– und wie erhalten sie sich selbst?
Diese Fragen treiben mich als Künstler immer wieder an.
940,- €
Hinweis zum Erwerb meiner Werke
Der Erwerb meiner Kunstwerke erfolgt ausschließlich nach persönlichem Kontakt
– telefonisch oder im direkten Gespräch.
Ein Online-Verkauf über diese Website findet nicht statt.
Alle Preisangaben dienen lediglich der Orientierung und Transparenz.